Beckhoff BK5200 Instrukcja Użytkownika

Przeglądaj online lub pobierz Instrukcja Użytkownika dla Ekwipunek Beckhoff BK5200. BECKHOFF BK5200 Benutzerhandbuch Instrukcja obsługi

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj

Podsumowanie treści

Strona 1 - BK5200, BK5210, LC5200

DeviceNet Koppler BK5200, BK5210, LC5200 Technische Dokumentation Version 1.3 30.10.2006

Strona 2

Grundlagen 10 BK52x0 Potentialtrennung BK5200, BK5210: 3 Potentialgruppen: Feldbus K-Bus Peripherieebene Die Buskoppler arbeiten mit drei unabh

Strona 3 - Inhaltsverzeichnis

Grundlagen BK52x0 11 Die Betriebsarten des Buskopplers Nach dem Einschalten überprüft der Buskoppler in einem „Selbsttest“ alle Funktionen s

Strona 4 - Vorwort

Grundlagen 12 BK52x0 Mechanischer Aufbau Das System der Beckhoff - Busklemme zeichnet sich durch geringes Bau-volumen und hohe Modularität

Strona 5 - Sicherheitshinweise

Grundlagen BK52x0 13 Isolationsprüfung PE - Powerkontakte Die Verbindung zwischen Buskoppler und Busklemmen wird

Strona 6 - Grundlagen

Grundlagen 14 BK52x0 Technische Daten Elektrische Daten Die DeviceNet - Koppler unterscheiden sich durch ihre Ausbaustufe. Die feldbu

Strona 7 - DeviceNet

Grundlagen BK52x0 15 Technische Daten LC5200 Anzahl der Busklemmen 64 digitale Peripheriesignale 256 Ein-/ Ausgänge analoge Peripheriesigna

Strona 8

Grundlagen 16 BK52x0 Die Peripheriedaten im Prozeßabbild Der Buskoppler ermittelt nach dem Einschalten die Konfiguration der ge-stec

Strona 9 - K-Bus Kontakte

Grundlagen BK52x0 17 Die Zuordnung unterscheidet vier Gruppen: Funktionstyp des Kanals Zuordnungsstufe 1. Analoge Ausgänge Byteweise Zuor

Strona 10 - Potentialtrennung

Grundlagen 18 BK52x0 im Zusammenspiel von Peripherie und Steuerung grundsätzlich zunächst nur für ein Byte sichergestellt. Das heißt, die Bit

Strona 11

Grundlagen BK52x0 19 Fehlerstelle Fehlercode Fehlerargument Beschreibung 1 Impuls 0 1 2 EEPROM-Prüfsummenfehler Überlauf Inline-Code-Buffer

Strona 12 - Mechanischer Aufbau

BK52x0 Bitte beachten Sie folgende Hinweise Zielgruppe Diese Beschreibung wendet sich ausschließlich an ausgebildetes Fach-personal der Ste

Strona 13

BK5200, BK5210, LC5200 DeviceNet 20 BK5200 BK5200, BK5210, LC5200 DeviceNet Systemvorstellung DeviceNet BK5200, BK5210: Busspannung und Kle

Strona 14 - Technische Daten

^ BK5200, BK5210, LC5200 DeviceNet BK5200 21 Buskabel Als Buskabel dient eine 2x2 adrig verdrillte und geschirmte Leitung. Ein Adernp

Strona 15

BK5200, BK5210, LC5200 DeviceNet 22 BK5200 Buskoppler-Konfiguration DIP-Schalter einstellen Setzen Sie alle DIP-Schalter auf die gewünschte

Strona 16

^ BK5200, BK5210, LC5200 DeviceNet BK5200 23 Steckerbelegung / DeviceNet Anschluß DeviceNet Anschluß BK5200, BK5210: Busspannung und Klemmen

Strona 17

BK5200, BK5210, LC5200 DeviceNet 24 BK5200 Datenaustausch Datenstring vom DeviceNet - Master zum Buskoppler: Zuerst byteweise Daten dann bitw

Strona 18 - Inbetriebnahme und Diagnose

^ BK5200, BK5210, LC5200 DeviceNet BK5200 25 Objekt vom Buskoppler zum DeviceNet-Master zur Übertragung der Ein-gangsdaten Zuerst byteweise D

Strona 19

BK5200, BK5210, LC5200 DeviceNet 26 BK5200 Vendor ID Die Vendor ID ist # 108. DeviceNet Group Die Buskoppler BK5200, BK5210, LC5200

Strona 20 - Systemvorstellung

^ BK5200, BK5210, LC5200 DeviceNet BK5200 27 Buskabel: Längen, Belegung In Abhängigkeit von der gewählten Baudrate sind unterschiedli

Strona 21 - 24 Volt

BK5200, BK5210, LC5200 DeviceNet 28 BK5200 Isolation, galvanische Trennung BK5200, BK5210 Die Buskoppler BK5200 und BK5210 besitzen eine galv

Strona 22 - Buskoppler-Konfiguration

Anhang BK5200 29 Anhang Beispiel: Zusammenstellung eines Proze-ßabbildes im Buskoppler Ein Beispiel erläutert die Zuordnung der Ein

Strona 23 - Beckhoff

Inhaltsverzeichnis BK52x0 3 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 4 Hinweise zur Dokumentation 4 Haftungsbedingungen 4 Lieferbedingungen 4 Copyrig

Strona 24 - Datenaustausch

Anhang 30 BK5200 Teil für nicht bitorientierte Daten, Digitale Ausgänge relative Byte-adresse Bitposition Prozeßabbild in der Steuerung Positio

Strona 25 - Leuchtdioden

Anhang BK5200 31 Die Aufteilung des Prozeßabbildes im Buskoppler im Überblick: Ausgangsdaten im Buskoppler A0 ... byteorientierte Daten ... A

Strona 26 - DeviceNet Group

Support und Service 32 BK5200 Support und Service Beckhoff und seine weltweiten Partnerfirmen bieten einen umfassenden Support und Service, der

Strona 27 - Buskabel: Längen, Belegung

Vorwort 4 BK52x0 Vorwort Hinweise zur Dokumentation Diese Beschreibung wendet sich ausschließlich an ausgebildetes Fachpersonal der

Strona 28 - Power Tap

Vorwort BK52x0 5 Sicherheitshinweise Auslieferungszustand Die gesamten Komponenten werden je nach Anwendungsbestimmungen in bestimmten Hard-

Strona 29 - ßabbildes im Buskoppler

Grundlagen 6 BK52x0 Grundlagen Das Beckhoff Busklemmen - System bis zu 64 Busklemmen mit jeweils 2 E/A - Kanälen für jede Signalform d

Strona 30

Grundlagen BK52x0 7 Potential - Einspeiseklemmen für Potentialgetrennte Gruppen Über drei Powerkontakte wird die Betriebsspannung an na

Strona 31

Grundlagen 8 BK52x0 Die Schnittstellen Ein Buskoppler besitzt sechs unterschiedliche Anschlußmöglichkeiten. Diese Schnittstellen sind

Strona 32 - Support und Service

Grundlagen BK52x0 9 LC5200: 24V DC an die mittleren Klemmenpaare Der LC5200 Buskoppler wird über die beiden mittleren Klemmenpaare ver

Powiązane modele: BK5210 | LC5200 |

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag