Beckhoff CB4058 Instrukcja Użytkownika Strona 69

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 78
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 68
BIOS-Update Kapitel: BIOS-Einstellungen
Beckhoff New Automation Technology CB4058 Seite 69
5.8 BIOS-Update
Wenn ein Update des BIOS vorgenommen werden soll, dann wird hierzu das Programm AFUDOS.EXE
von AMI® benutzt. Dabei ist es wichtig, dass das Programm aus einer DOS-Umgebung ohne einen
virtuellen Speichermanager wie zum Beispiel EMM386.EXE gestartet wird. Sollte ein solcher
Speichermanager geladen sein, wird das Programm mit einer Fehlermeldung abbrechen oder einen
Absturz verursachen.
Während des Flash-Vorgangs darf das System auf keinen Fall unterbrochen werden, da sonst das
Update abbricht und anschließend das BIOS auf dem Board zersrt ist.
Das Programm wird im Regelfall wie folgt gestartet:
afudos [romfile] /p /b /n
Die drei Optionen hinter dem Romfile-Namen bedeuten:
/p - BIOS-file programmieren
/b - Bootblock programmieren
/n - NVRAM-Block programmieren
ACHTUNG
Wenn das BIOS-Update fehlerhaft durchgeführt wird, kann das Board dadurch unbenutzbar werden.
Deshalb sollte ein BIOS-Update nur gemacht werden, wenn die Korrekturen/Ergänzungen, die die neue
BIOS-Version mitbringt, auch wirklich betigt werden.
ACHTUNG
Vor einem geplanten BIOS-Update muss unbedingt sichergestellt werden, dass die BIOS-Datei, die neu
eingespielt werden soll, wirklich für genau dieses Board und für genau diese Boardversion
herausgegeben wurde. Wenn eine ungeeignete Datei verwendet wird, dann führt dies unweigerlich dazu,
dass das Board anschließend nicht mehr startet.
Przeglądanie stron 68
1 2 ... 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 ... 77 78

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag