
Produktübersicht
CoEVerzeichnisLokalisierungimEtherCATSlave
DasCoEVerzeichnisalsParametersystemmussimGerätinderFirmware(FW)imlokalenController
verwaltetwerden.DiesistdassogenannteOnlineVerzeichnis,weilesdemAnwendernurzurVerfügung
steht,wennderEtherCATSlaveunterBetriebsspannunginBetriebistundggf.überEtherCAT
Kommunikationmanipuliertwerdenkann.
DamitauchohnevorhandenenSlaveschonvorabdieParametereingesehenundverändertwerdenkönnen,
wirdüblicherweiseeineDefaultKopiedesgesamtenVerzeichnissesinderGerätebeschreibungsdateiESI
(XML)hinterlegt.DieswirdOfflineVerzeichnisgenannt.ÄnderungenindiesemVerzeichniswirkensichbei
TwinCATnichtaufdenspäterenBetriebdesSlavesaus.DiexmlDateienkönnenaufderBeckhoffWebsite
imDownloadbereichbezogenwerden.
DerTwinCATSystemmanager2.11kannbeideListenanzeigenundkennzeichnetdies:
imOnlineVerzeichnis imOfflineVerzeichnis
wirddasrealeaktuelleVerzeichnisdesSlaves
ausgelesen.DieskannjenachGrößeundZykluszeit
einigeSekundendauern
wirddasOfflineVerzeichnisausderESIDatei
angezeigt.Änderungensindhiernichtsinnvollbzw.
möglich.
wirddietatsächlicheIdentitätangezeigt wirdinderIdentitätderkonfigurierteStandangezeigt
wirdderFirmwareundHardwareStanddes
GeräteslautelektronischerAuskunftangezeigt
wirdkeinFirmwareoderHardwareStandangezeigt,
dadiesEigenschaftendesrealenGerätessind
isteingrünesOnlineimTwinCATSystemmanager,
KarteireiterCoEOnlinezusehen
isteinrotesOfflineimTwinCATSystemmanager,
KarteireiterCoEOnlinezusehen
Einteilung
EssindverschiedeneTypenfürCoEParametermöglichwieString(Text),IntegerZahlen,Bool'scheWerte
odergrößereByteFelder.DamitlassensichganzverschiedeneEigenschaftenbeschreiben.Beispielefür
solcheParametersindHerstellerkennung,Seriennummer,Prozessdateneinstellungen,Gerätename,
A/jointfilesconvert/1716052/bgleichwertefüranalogeMessungoderPasswörter.
DiefürdenanwendungsorientiertenEtherCATFeldbusanwenderwichtigenBereicheimSlaveCoEsind
• x1000:hiersindfesteIdentitätsInformationzumGeräthinterlegtwieName,Hersteller,Seriennummer
etc.AußerdemliegenhierAngabenüberdieaktuellenundverfügbarenProzessdatenkonstellationen.
• x8000:hiersinddiefürdenBetrieberforderlichenfunktionsrelevantenParameterfüralleKanäle
zugänglichwieFiltereinstellungoderAusgabefrequenz.
FernerinteressantsinddieBereiche
• x4000:hierliegeninmanchenEtherCATGerätealternativzumx8000BereichdieKanalparameter.
• x6000:hierliegendieEingangsPDO("Eingang"ausSichtdesEtherCATMasters)
• x7000:hierliegendieAusgangsPDO("Ausgang"ausSichtdesEtherCATMasters)
KanalweiseOrdnung
DasCoEVerzeichnisistinEtherCATGerätenangesiedeltdiemeistmehrerefunktionalgleichwertigeKanäle
umfassen.z.B.hateine4kanaligeAnalogeingangsklemme0..10Vauch4logischeKanäleunddamit4
gleicheSätzeanParameterdatenfürdieKanäle.UmindenDokumentationennichtjedenKanalauflistenzu
müssen,wirdgernederPlatzhalter"n"fürdieeinzelnenKanalnummernverwendet.
ImCoESystemsindfürdieMengeallerParametereinesKanalseigentlichimmer16Indizesmitjeweils255
Subindizesausreichend.DeshalbistdiekanalweiseOrdnungin16
dez
/10
hex
Schritteneingerichtet.Am
BeispieldesParameterbereichsx8000siehtmandiesdeutlich:
Kanal0:Parameterbereichx8000:00...x800F:255
Kanal1:Parameterbereichx8010:00...x801F:255
Kanal2:Parameterbereichx8020:00...x802F:255
tbc...
CX210009x420 Version1.1
Komentarze do niniejszej Instrukcji